- Home
- Aktivitäten
- Iglubau
Heute:
Iglubau-Workshop in Pfronten
Unser bewährtes, 30 Jahre durchgeführtes Eskimo-Wochenende können wir aufgrund fortschreitender klimatischer Veränderungen nicht mehr gesichert anbieten.
Ab Januar 2025 gibt es einen Iglubau-Workshop, ein würdiger Ersatz, wie wir meinen.
Wir bauen im Team ein großes schönes Iglu aus Schnee. Ein außergewöhnliches Erlebnis, bei dem wir die Konsistenz des Schnees einschätzen und notwenige Techniken erlernen, um mit Präzision der Schwerkraft zu trotzen.
Zur Stärkung bei der Arbeit in frischer Winterluft bauen gibt es regionale Produkte der Pfrontner Bauern am Schnee-Buffet. Warme Getränke stehen auch bereit.
Ist unser LandArt-Kunstwerk fertig, stoßen wir im Inneren mit Glühwein und Tee an und können tolle Erinnerungsbilder machen.
Ablauf:
Samstag: 09 Uhr Treffen an der Talstation der Breitenbergbahn (Tiroler Straße 176) am Waldseilgarten-Höllschlucht-Büro zur Ausrüstungsvergabe und zum Materialcheck. Auffahrt mit der Breitenbergbahn, Wanderung mit Schneeschuhen durch herrliche Gebirgslandschaft zum Iglu-Platz und gemeinsames Bauen eines schönen Iglus. Am Spätnachmittag kehren wir zur Alphütte zurück, in der wir gepflegt Abend essen und in Betten übernachten.
Sonntag: Wir bewundern den Sonnenaufgang, Frühstücken gemeinsam und fahren anschließend mit der Seilbahn zurück ins Tal.
Ausrüstung: Persönliche Ausrüstung: Warme, über knöchelhohe Bergschuhe oder Skitourenschuhe, mit denen man problemlos einen Tag im Freien verbringen kann. Kälte- und Wetter feste Winterbekleidung mit ausreichender Bewegungsfreiheit, Zwiebelschalenprinzip ideal. Mütze, 2 Paar warme Handschuhe, Sonnenschutzcreme mit hohem LSF, Sonnenbrille, Rucksack mit
ca. 35L.
Leihausrüstung (im Preis inkludiert): Gamaschen, Schneeschuhe, Skistöcke, Schaufeln, Schneesägen, Sonden. Das alles wird samt Brotzeit auf alle Teilnehmenden verteilt. Es besteht die Möglichkeit, persönliches Material während des Wochenendes in unserem Büro zu deponieren und in der Alphütte pers. Gegenstände bis zur Rückkunft am Abend zu lassen.
Persönliche Anforderungen: Bereitschaft, einen Wintertag im Gebirge draußen zu verbringen, sollte vorhanden sein. Entsprechend der Höhe von ca. 1700m kann es kalt, windig, sonnig sein, das gehört dazu.
Termine 2025:
jeweils Sa/So ab 25./26.01. bis 22./23.02.2025
Preis:
270,00 € p.P., was die Fahrten mit der Breitenbergbahn, die Halbpension, Brotzeit, Spezialausrüstung beinhalten, nicht aber pers. Getränke auf der Hütte. Nach der Buchung erhaltet ihr eine Rechnung zur Überweisung. Teilnehmen können Personen ab 16 Jahren, eine Mitnahme von Hunden ist nicht möglich.
Gutscheine:
Ihr könnt dieses besondere Erlebnis bei uns als Geschenk-Gutschein erwerben. Gutscheine, die ihr noch vom bisherigen Eskimo-Wochenende besitzt, behalten bei uns natürlich ihre Gültigkeit und können beim Iglubau-Workshop angerechnet werden.
Anreise:
Parken: Bei individueller Anreise mit dem KFZ: Bitte vorab die Autonummer mitteilen, damit wir euch ein Nachtpark-Ticket besorgen können (gibt‘s leider nicht am Ticketautomat). Also Anreisen, zum Treffpunkt kommen, pers. Ticket abholen und ins Auto legen. Nicht im Preis inbegriffen.
Eine Bahnanreise ist auch praktisch, der Bahnhof Pfronten-Steinach befindet sich in unmittelbarer Nähe der Seilbahn. Hier spart ihr euch das Parkticket und reist entspannt über Kempten oder Garmisch an.