Logo

Heute:

  • Eskimo-Wochenende
  • Eskimo-Wochenende
  • Eskimo-Wochenende
  • Eskimo-Wochenende

Heute:

Eskimo-Wochenende
Eskimo-Wochenende - Schlafen im selbstgebauten Iglu

Eskimo-Wochenende – Schlafen im selbstgebauten Iglu.

In der kalten Jahreszeit geht’s hinaus ins Hochgebirge und wir bauen mit dir Iglus und übernachten auch darin. Wir zeigen dir, wie es geht, und stellen dabei natürlich die komplette Spezialausrüstung. Zum Sonnenuntergang sind wir dann auf der Gipfelhütte des Breitenbergs bei einem gemütlichen Abendessen. Du kannst dich auf ein super-erlebnisreiches Wochenende freuen, bei dem du natürlich auch selbst anpacken musst!

Ein hoher Erlebniswert bei größtmöglicher Sicherheit ist dabei unsere Priorität. Das wird durch professionelle Betreuung durch staatlich geprüfte Berg- und Skiführer garantiert!

Termine 2024: jedes Wochenende vom 20./21.01. - ... 24./25.02.2024

Preise 2024:  Kinder / Jugendliche (10-15 Jahre) 210,00 €, Erwachsene (ab 16 Jahre) 290,00 €

Treffpunkt ist jeweils um 09 Uhr an unserer Geschäftsstelle in der Talstation der Breitenbergbahn in Pfronten-Steinach, gleich rechts nach der Eingangshalle.


Eskimo-Wochenende – Schlafen im selbstgebauten Iglu
Eskimo-Wochenende – Schlafen im selbstgebauten Iglu
Eskimo-Wochenende – Schlafen im selbstgebauten Iglu

Wie läuft das Eskimo-Wochenende ab? Wo melde ich mich an?

Du bist mit einem unserer Bergführer und seiner Crew unterwegs – alle Profis in den Bergen und auch beim Iglubau! Das Eskimo-Wochenende beginnt immer samstags, um 9.00 Uhr an der Talstation der Breitenbergbahn in Pfronten. Nach dem Packen unserer Rucksäcke und Verteilen der Ausrüstung geht’s mit der Kabinenbahn auf die Hochalp. Mit Schneeschuhen wandern wir durch die verschneite Bergwelt noch ein Stück weiter zu unserem „Bauplatz“. Dieser Ort muss sicher sein, abends lange und morgens bald Sonne haben, also ein „erhabener“ Platz. Genau so einen idealen Platz gibt es auf dem Breitenberg.

Nach einer Einweisung an einem Miniatur-Modell werden gemeinsam im „Steinbruch“ quaderförmige Bausteine aus Schnee heraus gesägt und mittels einer speziellen Bautechnik zu kuppelförmigen Schneehäusern aufgerichtet. Ist der letzte Block eingekeilt, haben wir ein bezugsfertiges Iglu, in dem mit der Wärme einer Kerze immer eine Temperatur von ca. plus 3° C herrscht, unabhängig von der Außentemperatur! Mit Isomatte und einem speziellen Winter-Schlafsack wird das eine tolle Nacht. Wir übernachten in der freien Natur mitten im Winter – wie die Naturvölker der Arktis, die Jahrtausende während der Winterzeit in solchen Iglus gelebt haben. Diese Erfahrung, mit gestaltbarem Naturmaterial an einem schönen Platz eine eigene Behausung zu bauen wirst du als ein neues, intensives Erlebnis in der Gruppe wahrnehmen. Die Unausweichlichkeit der Situation wirkt von selbst. Die Unmittelbarkeit deines Tuns ist hier besonders eindrucksvoll und selten so offensichtlich wie hier! Auch sind Iglu und Brotzeittisch herrliche und doch vergängliche Kunstwerke aus Schnee – „Landart im Winter“.

Warme Getränke, eine deftige Brotzeit mit Produkten vom Ort, das Frühstück am Iglu sowie das gemeinsame Abendessen in einer Berghütte am Breitenberg sind neben der Spezialausrüstung natürlich inklusive. (Extras: Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn, Schlafsack bei Bedarf).

Natürlich haben wir manchmal auch Skeptiker unter unseren Gästen, welche ein wenig Sorge haben, ob sie die Nacht auch gut überstehen werden. Meist wird beim Frühstück am nächsten Morgen an unserem Schneetisch schon laut überlegt, dass das Eskimo-Wochenende auf jeden Fall wiederholt werden sollte und ob man seinen Freunden mit einem Geschenkgutschein auch so ein Erlebnis ermöglichen sollte.

Mitmachen kann jede/r, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Skifahren muss man auch nicht können.

Was du aber mitbringen musst: Lust auf Neues und die Bereitschaft in Kälte, Schnee und vielleicht auch mal Wind ein Stück zu laufen. Wir weisen darauf hin, dass wir absichtlich nicht den Komfort einer Iglu-Lodge mit Whirlpool und Eispalast bieten wollen. Wenig ist oft mehr - und mit Sicherheit mehr authentisches Outdoor-Feeling.

Das Eskimo Wochenende kostet 2024 für Erwachsene ab 16 Jahren 290,00 €, für Kinder/ Jugendliche von 10 bis 15 Jahren 210,00 €.

 

 


Anmelden kannst du dich in der Geschäftsstelle des Waldseilgarten Höllschlucht. Diese ist Montag bis Freitag von 10-12 Uhr besetzt, im Winter immer nur Montag u n d Freitag von 10-12 Uhr.  Öffnet internen Link im aktuellen FensterHier bekommst du weitere Detailinfos und wir beantworten dir gerne deine Fragen.

Weitere Angebote rund um das Bergsteigen findest du unter Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlpin.