Iglubau-Workshop – Dein Winterabenteuer!
Unser legendäres Eskimo-Wochenende mussten wir nach über 30 Jahren aufgrund klimatischer Veränderungen einstellen – doch ab Januar 2025 erwartet dich ein neues, einzigartiges Wintererlebnis: Der Iglubau-Workshop mit Hüttenübernachtung!
Gemeinsam bauen wir ein beeindruckendes Iglu aus Schnee – ein echtes Team-Erlebnis! Dabei lernst du, die Beschaffenheit des Schnees zu beurteilen und mit der richtigen Technik der Schwerkraft zu trotzen.
Natürlich darf die Stärkung in der klaren Winterluft nicht fehlen: Am Schnee-Buffet erwarten dich regionale Produkte von Pfrontner Bauern, dazu gibt’s warme Getränke. Und wenn unser LandArt-Kunstwerk vollendet ist, feiern wir das mit Glühwein und Tee im Iglu – perfekte Gelegenheit für coole Erinnerungsfotos!
Deine Herausforderung – ein Wintertag in den Bergen!
Um teilzunehmen, brauchst du keine speziellen Vorkenntnisse – nur die Bereitschaft, einen Tag im winterlichen Hochgebirge (ca. 1700m) zu verbringen. Kälte, Wind oder Sonne? Gehört dazu!
Die Schneeschuh-Wanderung ist für jeden mit normaler Kondition machbar – du brauchst keine besondere Fitness.
Ablauf
Samstag
- 9:00 Uhr: Treffpunkt an der Talstation der Breitenbergbahn (Tiroler Straße 176) beim Waldseilgarten-Höllschlucht-Büro
- Ausrüstungsvergabe & Materialcheck
- Auffahrt mit der Breitenbergbahn, dann Schneeschuh-Wanderung durch die traumhafte Gebirgslandschaft zum Iglu-Bauplatz
- Gemeinsamer Bau eines großen, stabilen Iglus
- Am Spätnachmittag Rückkehr zur gemütlichen Berghütte, wo wir entspannt Abendessen und in Betten übernachten
Sonntag
- Sonnenaufgang genießen – ein magischer Moment!
- Gemeinsames Frühstück in der Berghütte
- Seilbahnfahrt zurück ins Tal
Termine & Kosten
Termine 2025
Jeden Sa/So vom 25./26. Januar bis 22./23. Februar
Preis: 270,00 € p.P.
Inklusive:
• Breitenbergbahn-Fahrten
• Halbpension in der Berghütte
Gutscheine, die ihr noch vom bisherigen Eskimo-Wochenende besitzt, behalten bei uns natürlich ihre Gültigkeit und können beim Iglubau-Workshop angerechnet werden.
Ausrüstung
Persönliche Ausrüstung
- Warme, knöchelhohe Bergschuhe oder Skitourenschuhe für Outdoor-Aktivitäten
- Winterfeste Kleidung mit Bewegungsfreiheit (Zwiebelschalenprinzip empfohlen)
- Mütze & 2 Paar warme Handschuhe
- Sonnencreme (hoher LSF) & Sonnenbrille
- Rucksack (ca. 35L)
Leihausrüstung (im Preis enthalten)
- Schneeschuhe, Gamaschen & Skistöcke
- Schaufeln, Schneesägen & Sonden
- Brotzeit für unterwegs (wird auf alle Teilnehmende verteilt)
Tipp: Persönliche Sachen können während des Wochenendes in unserer Waldseilgarten-Geschäftsstelle oder in der Berghütte sicher aufbewahrt werden.
Anreise
… mit dem KFZ
Parken: Bitte vorab die Autonummer mitteilen, damit wir euch ein Nachtpark-Ticket besorgen können (gibt‘s leider nicht am Ticketautomat). Also Anreisen, zum Treffpunkt kommen, pers. Ticket abholen und ins Auto legen. Nicht im Preis inbegriffen.
… mit der Bahn
Eine Bahnanreise ist auch praktisch, der Bahnhof Pfronten-Steinach befindet sich in unmittelbarer Nähe der Seilbahn. Hier spart ihr euch das Parkticket und reist entspannt über Kempten oder Garmisch an.
Buchung
Den Iglu-Workshop könnt ihr über unsere Geschäftsstelle buchen.
Gutscheine:
Ihr könnt dieses besondere Erlebnis bei uns auch als Geschenk-Gutschein erwerben.
Video Iglu bauen
Tickets online kaufen
Im Waldseilgarten besteht leider keine Möglichkeit mit Karte zu zahlen!
Ihr möchtet gerne mit Karte zahlen.
Dann nutze hier bequem unseren Ticket-Online-Service. →