Iglubau FAQ
Iglubau

FAQ

Ideal ist warme Kleidung, welche du auch beim Winterwandern oder zum Skifahren anziehst. Mehrere Schichten sind besser als eine dicke Lage, so kann man schneller auf Temperaturänderungen reagieren. Wind- und wasserdicht sollten die Klamotten auch sein! Die Hosenbeine sollten mit den Schuhen dicht abschließen, damit kein Schnee eindringt. Als Schuhe empfehlen wir warme Wander-/Berg-/ oder Skitourenschuhe – Boots zum Shoppen sind ungeeignet. Notfalls verleihen wir auch Bergschuhe (Größenproblematik) oder Gamaschen.

Meistens benutzen wir Schneeschuhe, die auf alle Sohlenlängen verstellbar sind sowie Skistöcke. Die Schneeschuhe, die wir verleihen, sorgen dafür, dass wir nicht zu tief in den Schnee einsinken. Wer Skitouren macht, kann gerne auch mit seiner eigenen Ausrüstung kommen.

Ja klar! Das ist ja gerade die besondere Herausforderung und unterscheidet unseren Iglubau-Workshop vom Wellness Trip ins Igludorf. Du baust unter unserer Anleitung ein eigenes Haus – das hat was!

Etwas abseits des Iglubauplatzes graben wir ein Loch in den Schnee und auch ein Stück in den Boden. Das ist unsere Outdoor-Toilette. Abends sind wir auf einer Berghütte beim Essen und können dort die gewohnten Annehmlichkeiten nutzen (Toilette, warmes Wasser, Trocknen von Kleidung)

Eine Mitnahme von Hunden ist nicht möglich!

Obwohl wir Mülltüten bereitstellen (Essensreste, etc.), kommt es vor dass z.B. bei Schneefall während des Bauens unfreiwillig etwas eingeschneit wird. Erst nach der Schneeschmelze (hier oben meist erst Mitte/Ende Mai) laufen wir das ganze Areal ab und sammeln jede Kleinigkeit auf. Der schöne Platz ist im Sommer die Alpweide von Jungvieh.

Tickets online kaufen

Spar dir das Schlange stehen am Ticketschalter vor Ort
und nutze bequem unseren Ticket online Service  →

Waldseilgarten Höllschlucht

Tickets online kaufen

Der Ticketkauf im Waldseilgarten ist nur mit Barzahlung – keine Kartenzahlung möglich. Alternativ kannst du hier  Tickets online kaufen.

Gutschein Bestellung